Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 stellen wir in einer Übersicht nochmal vor. Die Gemeinderatswahl 2025 in Zistersdorf ist gelaufen und es war gab wohl eine sehr spannende Ausgangssituation. Die aktuellen Bundestrends, eine neue Bürgerliste und neue Fokussetzungen der Grünen Zistersdorf waren wohl Einflussfaktoren auf diese Wahl.
Die Ergebnisse (gerundet)
- ÖVP: 47% (-17%) mit nun 15 Mandaten (-4)
- SPÖ: 15,5% (-5%) mit nun 4 Mandaten (-2)
- FPÖ: 12% (+4%) mit nun 3 Mandaten (+1)
- ZdF Bürgerliste: 25% (+25%) mit nun 7 Mandaten (+7)
Auswirkungen
Die ÖVP Zistersdorf sichert sich trotz massiven Verlusten noch eine knappe Mandatsmehrheit (15/29 Mandaten). Zudem muss sie auch Stadtratsposten abgeben. Die SPÖ verliert 2 Mandate und gleichzeitig 1 Stadtratsposten. Die FPÖ gewinnt durch den Stimmenzuwachs +1 Mandat und erstmals 1x Stadtratsposten. Die erstmalig kandidierende ZDf Zistersdorf Bürgerliste sichert sich den Einzug mit 7 Mandaten und wird wohl 2x Stadtratsposten übernehmen.
Die Stadtratsposten werden im Proporz-System (=nach Parteistärke) vergeben. Zudem werden Ausschüsse mit erstmals allen im Gemeinderat vertretenden Parteien besetzt.
Im Gemeinderatsalltag wird sich zeigen, wie die einzelnen Fraktionen zukünftig zusammenarbeiten werden. Insbesondere die ÖVP wird wohl eine 100%ige Anwesenheit ihrer Mandatar:innen gewährleisten müssen, um die absolute Mehrheit bei Abstimmungen zu behalten. Die Oppositionskräfte wurden gestärkt und haben nun auch bei der 2/3 Anwesenheitsquote mehr Optionen (Anm. erforderlich um als Gemeinderat beschlussfähig zu sein). Wünschenswert wäre eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten, um viele Entscheidungen im Konsens oder zumindest mit breiten Kompromissen umsetzen zu können. Viele Wahlversprechen aller Parteien würden Zistersdorf positiv weiterbringen. Es liegt nun an den bisherigen als auch neuen Gemeinderät:innen unsere Großgemeinde nachhaltig weiterzuentwickeln. Immerhin sind es auch bis zu 12 neue Personen.
Die Grünen Zistersdorf werden alle Beteiligten genau beobachten und sich mit ihren Ideen weiter aktiv einbringen. Gerne stehen wir für Projekte, Kooperationen und Wissensaustausch bereit, solange dies auf einer konstruktiven, wertschätzenden und nachhaltigen Weise abläuft und zum Wohle unserer Gemeinde beiträgt!
Eine Analyse zum Wahlkampf folgt in Kürze unter Artikeln
Quellen & alle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl in ganz Niederösterreich